Skip to content

ikosom

Tech Education, Tech Regulation, Tech Communication, Tech Innovation

  • Projects
  • People
  • Partner
    • Academic
    • Corporates and Startups
    • Conferences
    • Governments
    • Civil Society and NGOs
    • Media and Journalism
  • Publications
  • .
    • English Articles
    • Research
    • Reports
    • Recommendations
    • Reviews
    • Recent Trends
    • Recent Found
    • NGOs/NPOs
    • Events
    • Surveys

Open Access kurz erklärt (Video)

Blog, Fundstücke
Jörg Eisfeld-Reschke21. Juni 201219. Juni 2012

Open Access, also der offene Zugang zu wissenschaftlichem Material (insb. Literatur) erlebte im ersten Halbjahr wieder größere öffentliche Aufmerksamkeit. Anlass dafür sind nicht zuletzt anhaltende Beschwerden gegen die teils unverschämt hohen Preise wissenschaftlicher Journals. Zudem entstehen neue Open Access Portale wie PeerJ.

Das folgende Video erklärt den Hintergrund und die Notwendigkeit von Open Access:

Related posts:

Default ThumbnailOpen Educational Resources beim FES Workshop des Kreativpakts Default ThumbnailRückblick: Input zur Open Educational Resources in der Arbeitsgruppe Bildung des Kreativpakts Default ThumbnailBuch „OpenScience“ – Finanzierung von Wissenschaft Default ThumbnailHyper-Revolution und Open-Education Default ThumbnailWhitepaper: Open Educational Resources für Schulen in Deutschland Default ThumbnailOpen Science, Open Education, Social Media in Schulen sowie Science-Blogs auf der Social Media Week
JournalOpenAccess

Authors:

Jörg Eisfeld-Reschke

ist Gründer von ikosom. Als Experte für Sozialmarketing, ePartizipation und Digital Fundraising berät und schult er in Unternehmen und Nonprofit-Organisationen . Webseite | sozialmarketing.de | Twitter | Xing | Google+

Search

Topics

Adventskalender Barcamp Berlin Beteiligung Bildung co:funding Co:llaboratory Crowdfunding Crowdinvesting crowdlounge Crowdsourcing Digitale Gesellschaft ePartizipation Facebook Film Fundraising iko-x-mas ikosom Internet Interview Journalismus Jugend Jugendbarcamp Lernen Musik NGO nonprofit NPO OpenScience Partizipation Publikation Publikationen re:publica Social Media Social Media Week Social Payment soziale Netzwerke startnext Studie Tod Twitter Urheberrecht VisionBakery Wissenschaft youthpart

History

  • Imprint
  • Privacy & Data Protection
  • Contact
(C) 2025 ikosom