In Vorträgen und Workshops werden wir immer gebeten, welche Tools wir empfehlen können, um die Nutzung von sozialen Medien so einfach wie möglich zu machen, Diskussionen im Netz in Gang zu bringen, Reichweite zu steigern und vieles mehr. Diese Liste hier ist sicherlich keineswegs vollständig, aber vielleicht gibt es den einen oder anderen, der bestimmte Tools noch nicht kennt.
Weitere Tools posten wir auch immer wieder auf unserer Facebook-Seite, bei Twitter oder bei Pinterest. Weitere Tool-Sammlungen gibt es unter anderen von Wolfgang Gumpelmaier.
Namenssuche für Internet-Projekte
Nach freien Domains suchen:
Schauen, ob Social Media Accounts in den Netzwerken frei sind:
Blogsysteme
Kostenlos Blog einrichten:
WordPress als OpenSource Software herunterladen:
Bilder für Artikel finden (CC-Bilder verwenden):
Präsentationen hochladen und fürs Web bereitstellen:
Tools rund um Facebook
Testen, wie ein Link aussieht, wenn ihn Facebook anzeigt:
https://developers.facebook.com/tools/debug/
Eine Facebook-Ad einrichten:
https://www.facebook.com/ads/create
Facebook mit anderen sozialen Netzwerken verknüpfen:
Social Media Monitoring
Mehrere Twitter- und Facebook-Accounts bzw. Hashtags zentral beobachten:
Für den Einstieg in erste Social Media Analysen:
Für den Vergleich von Facebook-Seiten
Für umfangreiches Reporting von Blogs, Social Media und klassische Nachrichtenquellen
http://www.ubermetrics-technologies.com/
Für Vergleich vieler öffentlicher Accounts:
Weitere Microblogging-Systeme neben Twitter
Für Bilder:
Für Bilder und Texte
Für Bilder und Infografiken
Twitter-Tools
Mehrere (Twitter-)Accounts administrieren:
Im Team Twitter nutzen
Kurzvideos für Twitter teilen:
Twitter als Suchmaschine nutzen:
Twitter- und Facebook-Accounts synchronisiert etwas posten lassen
Umfragen erstellen
Klassische Umfragen
Umfragen und Crowdsourcing
Teamkoordination
Termine gemeinsam finden:
https://dudle.inf.tu-dresden.de/
Projekte organisieren:
Teammessaging:
Dateien verwalten
Kollaboratives Arbeiten
Gemeinsam Notizen erstellen
Gemeinsam Texte speichern
Gemeinsam Flussdiagramme erstellen
Gemeinsam Bookmarks sammeln:
Diskussionen führen
Entscheidungen im Team herbeiführen
Öffentliche Diskussionen anregen:
http://www.Brabbl.comPhoto by mkhmarketing 









Das Jahresende steht bald vor der Tür und auch Weihnachten naht mit großen Schritten. Grund genug, um sich über das vergangene Jahr Gedanken zu machen und einen kleinen Rückblick zu wagen. Einen Rückblick auf all die Dinge, die man in diesem Jahr geschaffen, gelesen und gelernt hat. Das haben wir uns auch im letzten ikosom-Team-Meeting gedacht und uns kurzerhand dazu entschlossen, einen Teil dieses Rückblicks in Form eines Adventskalenders hier im Blog zu veröffentlichen. In den kommenden 24 Tagen wird jedes Team-Mitglied mindestens einen Beitrag beisteuern und so über sein(e) Highlight(s) aus 2013 berichten. Damit wir nicht wie wild darauf los schreiben, haben wir uns selbst drei grobe Bereiche auferlegt, die uns als thematische Richtschnur dienen:

ikosom wird durch Karin Blenskens heute auf der Berlin Music Week vertreten sein, in einem Panel zu 








Die Crowdlounge ist eine Veranstaltung von ikosom,
Nach erfolgreichem
Auf der 
„Crowdfunding-Projekt finanziert – wie geht es dann weiter?“ war die 
